Glühweinstände, Guetzliduft und Gschänklistress – was wird da im Dezember gefeiert? Und inwiefern hat das noch etwas mit der ursprünglichen Idee von Weihnachten zu tun? Eine Sendung darüber, was Menschen in der Weihnachtszeit beschäftigt.
Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle: Welche weihnachtlichen Traditionen geben sie ihren Kindern weiter? Zwei Eltern erzählen, in einem Beitrag von Lïkka Leuthard.
Der Slampoet und Theolog Andreas Kessler ärgert sich über die exzessive Weihnachtsbeleuchtung auf den Balkonen seines Hauses. Eine Weihnachtsgeschichte der anderen Art, eine emotionale Achterbahnfahrt live performt.
Salome Bloch ist jüdisch-christlich aufgewachsen. Für sie bedeutet der Dezember die doppelte Ladung Familienfest: Chanukka und Weihnachten. Wie jongliert sie das? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Ein Beitrag von Stella Bollinger.
Apropos:
Buchtipp zum Sendungsthema von Anna Christen aus der Buchhandlung Klamauk: Die Weihnachtsgans Hermine – Brussig, Thomas.
Gespielte Songs:
Manillio – Stärne
Kate Nash – I Hate You This Christmas