Subkutan
Von
Zita Bauer
am
24. Mai 2023
WIE BIST DU MANN?

Männer sind aktiv, risikofreudig, leistungsstark, interessieren sich wenig für Kinder und zeigen keine Schwäche – so traditionelle Vorstellungen, die uns mit Filmen, Medien und in der Erziehung noch immer vermittelt werden. Diese starren Rollenbilder haben negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, engen uns ein. Wie können neue Männlichkeiten aussehen? Vermehrt werden neue Bilder gefordert und gelebt. Doch das kann zu einer Überforderung führen – wie bringt man(n) alles unter einen Hut?


Männlichkeiten

Der Verein „Die Feministen“ will Männer für die Gleichstellung aller Geschlechter und Geschlechtsidentitäten sensibilisieren und mobilisieren. Wie sie dies tun und warum sie von «Männlichkeiten» in der Mehrzahl sprechen, erfahren wir von Rafa Marti. Rafa Marti hat mit Vorstandsmitglied Cesare Macri über den Verein und dessen Aktivismus gesprochen.

Die neuen Väter

Haupternährer UND präsenter Papi sein – das ist ein Spannungsfeld, das zu Überforderung führen kann. Wie sich die Vaterrolle verändert und welche Auswirkung dies auf die Gesellschaft und Arbeitswelt hat, erzählt die Soziologin und Genderforscherin Diana Baumgarten im Beitrag von Natalie Heeb.

 männer.ch  – Dachverband für Männer- und Väterorganisationen

„Das Ende meiner Männlichkeit“

Wie ist es, als Mann gelesen zu werden, den klassischen Vorstellungen von Männlichkeit aber nicht zu entsprechen? Rafa Marti hat sich mit Männlichkeit auseinandergesetzt und dies in einem Spoken Word Text verarbeitet.

Apropos:

Buchtipp von Anna Christen aus der Buchhandlung Klamauk: Sei kein Mann – JJ Bola

Gespielte Songs:

Brockhampton – Boy Bye

Mashrou‘ Leila – Kalaam (s/he)

00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Randweg 21, 3013 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch