Ausstrahlung: Samstag, 25. Oktober, 16 - 18 Uhr.
Al Azal ist arabisch und bedeutet die absolute Existenz ohne zeitlichen Anfang. Das 4-teilige Stück basiert auf der wahren Lebensgeschichte einer syrischen Frau, die mit ihren Kindern vor dem Krieg flieht. Es nimmt uns mit auf eine eindringliche Reise in die Räume des Staatssekretariats für Migration SEM. Dort wird Azal mit Fragen konfrontiert, die sie mit voller Wucht in traumatische Erlebnisse der Vergangenheit zurückkatapultieren. Die vermeintlich einfache, bürokratische Befragung reisst ihr zunehmend den Boden unter den Füßen weg – auf ihrem Weg zu sich selbst.
Autorin: Zaher Al Jamous, Übersetzung: Silver Müller, Regie & Hörspieladaption: Zaher Al Jamous & Wilma Rall, Musik: Wael-Sami Elkholy, Produktion: Alexander Schiendorfer, Zaher Al Jamous, Wilma Rall
Mit: Jazmin Vazquez, Julia Monte, Ruth Schwegler, Romanie Marty, Dennis Schwabenland, Stéphanie Berger, Marcus Signer, Dominik Gysin, Magdalena Nadolska, Maike Bräutigam, Ward Khlaf, Omar Ghayatt, Gabor Herzceg, Ahmed AlRokh, Frida und Emilie Bremgartner, Caesar Al Msalma, Taem Allah Al Housien, Yam Al Housien und Layal Almasri.
Das Hörspiel wurde unter anderem dank der Unterstützung der Burgergemeinde Bern, der Kulturstadt Bern und der Ernst Göhner Stiftung realisiert.
Weitere Informationen und nachhören (ab 25.10.25): www.zaheraljamous.com