Von
am
31. August 2025
Fussballpionierin Trudy Streit
Trudy Streit - hat den schweizweit ersten «Damen-Fussball-Club» gegründet (DFCZ)
Foto: Trudy Streit - hat den schweizweit ersten «Damen-Fussball-Club» gegründet (DFCZ)

Trudy Streit (geborene Moser, nicht verwandt mit Cathy Moser) ist 1953 geboren und in Zürich aufgewachsen. 1968 hat sie zusammen mit ihrer Schwester Ursula Moser den schweizweit ersten «Damen-Fussball-Club» im Sinn eines Vereins gegründet, den DFC Zürich. Trudy Streit war auch Teil des ersten Schweizer Nationalteams, welches an der von der Fédération Internationale et Européenne de Football Féminin (FIEFF) organisierten ersten Weltmeisterschaft in Salerno/IT spielte. Sie erzählt, welch unterstützende Rolle ihr Vater Franz Moser einnahm; er agierte nicht nur im DFCZ-Vorstand und präsidierte den Club später, sondern war 1970 auch Mitbegründer der Schweizerischen Damenfussballliga (SDFL). Weiter erzählt Trudy Streit, wie ihr die Zeit im Nationalteam in Erinnerung bleibt und wie sie später als Sekretärin der SDFL und Juniorinnentrainerin des SV Seebach die sexistische Medienberichterstattung der 80er- und 90er-Jahre erlebte.

Fussballpionierinnen

- 16. Feburar 2025: Margrit "Döre" Näf, ehemalige Nationalspielerin und Trainerin und als erste Funktionärin zuständig für den Frauenfussball beim Schweizer Fussballverband (SFV)

- 16. März 2025: Cathy Moser, Torschützin der ersten zwei offiziellen Ländertore für die Schweiz (gegen Frankreich, am 7. Mai 1972)

- 13. April 2025: Esther Zaugg, ehemalige Nati-Spielerin und erste im Ausland tätige Schweizer Trainerin (u.a. Lyon und Grenoble)

- 11. Mai 2025: Béatrice von Siebenthal, erste Trainerin der Schweizer Nati, erste Inhaberin einer UEFA-Pro-Lizenz und erste bezahlte Stelle für den Frauenfussball beim SFV

- 08. Juni 2025: Nicole Petignat, erste Schiedsrichterin, die ein UEFA-Cup-Spiel der Männer pfiff (2003, (AIK Solna gegen Fylkir Reykjavík) und erste Schiedsrichterin die einen Schweizer Cup-Final der Männer leitete (2007, FC Basel gegen FC Luzern)

- 29. Juni 2025: Live-Übertragung aus Public Viewing der Berner Lohnbrauerei und Vernissage des Buchs "Das Recht zu kicken" (Hier und Jetzt, 2025)

- 06. Juli 2025: Madeleine "Mado" Boll, erste lizenzierte Fussballerin der Schweiz und zusammen mit Cathy Moser im Frühjahr 1970 erste Schweizer Fussballerin, die im Ausland engagiert war (Italien)

- 03. August 2025: Elodie Crausaz, erste Kommentatorin, die ab 2023 im Schweizer Fernsehen (RTS) Fussballspiele von Frauen und Männern live kommentiert hat (ab 2025 bei Blue Sport TV)

- 31. August 2025: Trudy Streit (ehem. Moser), Mitgründerin des ersten Damenfussballvereins der Schweiz (1968, DFC Zürich, zusammen mit Schwester Ursula Moser) und Teil der ersten Schweizer Nati

- 28. September 2025: Monika "Mone" Stahel, gehört zu den elf ersten Schiedsrichterinnen, die in der Schweiz ein Spiel leiteten (C-Junioren-Turnier in Olten), u.a. zusammen mit ihrer Schwester Silvia Stahel


Sendung jeweils um 17 Uhr auf Radio RaBe (und ab März als Podcast "Fussballpionierinnen" auf allen gängigen Plattformen)

Der Podcast «Fussballpionierinnen» ergänzt das Buch «Das Recht zu kicken» von Marianne Meier und Monika Hofmann. Es erscheint im Juni 2025 im Verlag Hier und Jetzt auf Deutsch und Französisch («Droit au but»).

00:00
00:00
Herunterladen
Teilen
Rabe
Radio Bern: RaBe Sulgenrain 28, 3007 Bern,
rabe@rabe.ch
Studio:
031 330 99 99
,
studio@rabe.ch