Defensive Architektur ist eine Art der Gestaltung, die dazu führt, dass bestimmte Gruppen wie Obdachlose, Jugendliche oder Skater:innen aus Teilen des öffentlichen Raums verdrängt werden. Auf einem Stadtspaziergang begegnen wir konkreten Beispielen defensiver Architektur in Bern. Morgen Abend geht es um das Thema im Berner Polit-Forum.
Und ausserdem: „Laut trotz F – Gemeinsam stark, gemeinsam sichtbar“, lautete der Titel einer Veranstaltung des Verbands F in Luzern. Rund 50 Menschen kamen zusammen, viele von ihnen mit eritreischen Wurzeln, viele von ihnen sind vorläufig Aufgenommene, also Menschen mit Aufenthaltsstatus F. Dieser Status ist mit Unsicherheit und rechtlichen Einschränkungen verbunden, dem will der Verband F etwas entgegensetzen und für das Anliegen politische Sichtbarkeit schaffen.